Datenbankanbindung für IBM Facility Management
By Stefan Scharr In Projekte On 9. Juni 2014
Das Facility Management für Bürogebäude der EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa) wurde mit unterschiedlichen Anwendungen für unterschiedliche Schwerpunkte betrieben. Jede der Anwendungen setzte auch auf unterschiedlichen Datenbankprodukten auf, sodass die Daten durch die Anwendungen gekapselt blieben und eine übergreifende Auswertung nicht möglich war. In der der Zeit des Übergangs zu einer einheitlichen Anwendung hat SAB die Möglichkeiten der Konnektivität jedes Datenbankprodukts (DB/2, Oracle, Microsoft SQL Server) ausgenutzt und die Verbindungen zwischen den Datenbanken geschaffen. Die bestehenden Anwendungen konnten dadurch neue Daten „sehen“, Managern konnten neue Zusammenhänge für das Facility Management und damit für den wirtschaftlicheren Betrieb der Gebäude dargestellt werden.
Weitere Projekte
Neue Möglichkeiten des Wissensmanagements – ChatGPT verarbeitet Unternehmensdaten mit Azure OpenAI und Cognitive Search
Millionen von Menschen haben mittlerweile mit ChatGPT experimentiert und erstaunliche Erfahrungen mit den Möglichkeiten gemacht. Wer sehr aktuelle Daten oder Daten, die nicht öffentlich sind (wie die eigenen Unternehmensdaten) verwenden will, stößt jedoch schnell an Grenzen. Das ist schade, denn[...]
read moreE-Mails automatisch verarbeiten und weiterleiten mit Microsoft Azure Logic Apps
Mai 2020 – Viele kennen das Problem: Regelmäßig treffen E-Mails von den gleichen Absendern mit Anhängen ein, die angeschaut und wegsortiert werden wollen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Rechnungen, Lieferscheine etc. Immer wieder „verstopfen“ sie mit ihren Anhängen[...]
read more